DIE STIFTUNG HOLY SOUNDS ZUR VERBINDUNG DER MOSLEMISCHEN, JÜDISCHEN UND CHRISTLICHEN KULTUR ÜBER DIE MUSIK

Unterstützt und gesegnet von führenden Persönlichkeiten aus aller Welt fördert die Stiftung mithilfe der Musik die Kommunikation und das gegenseitige Verständnis

Rom, Italien (28. Februar 2002) - Bei dem Versuch, die kulturellen und religiösen Unterschiede über die gemeinsame Sprache der Musik zu überbrücken, haben die Eheleute Alfiya und Timur Kuanyshev, bedeutende Industrielle auf dem Gebiet der Landwirtschaft und Ernährung in Osteuropa, auf dem Kapitol in Rom die Gründung der Stiftung Holy Sounds angekündigt: Eine neue weltweite Ressource, die geschaffen wurde, das Verständnis und den Frieden zwischen Moslems, Juden und Christen zu fördern. Die Stiftung macht es sich zur Aufgabe, die musikalische Erziehung zu unterstützen, Zentren zur Wahrung der sakralen und traditionellen Musik aufzubauen, Konzerte und Musikfestivals in aller Welt zu veranstalten.

"Im Lauf der Jahrhunderte hat die Musik sich als ein universelles Mittel der Aufklärung, Versöhnung und Vereinigung erwiesen, wobei die kulturellen Unterschiede durch ein gemeinsames Gefühlserlebnis überwunden werden", erklärt Alfiya Kuanyshev. "Die Musik ist die Sprache, die den menschlichen Geist zu einem gemeinsamen höheren Gut erhebt. Die Stiftung Holy Sounds ist aus der Überzeugung entstanden, daß die religiöse Musik eine mächtige Kraft ist, die sich positiv auf Millionen von Menschen auswirken kann, besonders in diesen turbulenten Zeiten."

Die Stiftung mit Sitz in Sevilla, Spanien, wo die drei Kulturen einst gemeinsam lebten und gediehen, ist eine gemeinnützige Einrichtung, die Einzelpersonen, Gruppen und Organisationen unterstützen wird, die sich der Musik bedienen, um eine größere Verständigung und Zusammenarbeit zwischen der jüdischen, christlichen und moslemischen Kultur zu fördern. Zu den Nutznießern gehören Universitäten, religiöse Gemeinden und Gruppen, musikalische und künstlerische Institutionen sowie Zentren zur Wahrung der Musik, die unter der Schirmherrschaft der Stiftung Holy Sounds gegründet wurden. Außerdem werden denjenigen Sonderfinanzierungen zugewiesen, die die Musik ihrer eigenen Tradition lehren und sich dabei an die jungen Menschen wenden, die sonst nicht die Möglichkeit hätten, diesen vitalen Teil ihrer Kultur kennenzulernen und zu vertiefen. Mit der Entwicklung der Organisation können sich deren Aufgaben ausweiten, um auch andere Kulturen und Religionen zu berücksichtigen.

Ein wichtiges musikalisches Ereignis der Stiftung findet in Rom im Lauf dieses Jahres statt, wie Giancarlo Elia Valori, der bedeutendste italienische Schirmherr der Stiftung, ankündigte. Die Einzelheiten werden später bekanntgegeben. Die Stiftung plant derzeit außerdem zahlreiche musikalische Ereignisse in aller Welt, und in der Vorbereitungsphase befindet sich ein musikalisches Ereignis von Weltrang, das in Jerusalem stattfinden soll.

Der Präsentation durch die Eheleute Kuanyshev wohnten neben dem römischen Bürgermeister Walter Veltroni weitere prominente Gäste bei. Frau Kuanyshev stellte die ersten drei Empfänger von Finanzierungen der Stiftung Holy Sounds vor.

<zurück          weiter>