Holy-Sounds-Finanzierungen

Die Holy Sounds Foundation wurde als ständige finanzielle Quelle konzipiert und vergibt Finanzierungen an Einzelpersonen, Gruppen und Organisationen, die sich der Musik bedienen, um eine größere Verständigung und Zusammenarbeit zwischen den drei Glaubensrichtungen zu fördern, die von Abraham ausgehen: dem jüdischen, dem christlichen und dem moslemischen Glauben. Mit der Entwicklung der Stiftung wird sich ihre Aufgabe wahrscheinlich ausweiten und auch andere Kulturen und Religionen umfassen. Für alle von der Stiftung berücksichtigten Kulturen der Welt wird der Schwerpunkt ihrer wohltätigen Arbeit stets bei der Musik und der Kunst liegen, den von der Stiftung ausgewählten Mitteln zur Förderung der Verständigung zwischen den verschiedenen Kulturen. Es werden weltweit Finanzierungen vergeben an Universitäten, musikalische und künstlerische Einrichtungen sowie an verdienstvolle Einzelpersonen.

Die Stiftung weist denjenigen Sonderfinanzierungen zu, die die Musik ihrer eigenen Tradition lehren. Diese Subventionen für die Lehrer jüdischen, christlichen und moslemischen Glaubens sind zugunsten der Kinder bestimmt, die sonst nicht die Gelegenheit hätten, diesen vitalen Teil ihrer Kultur kennenzulernen und zu vertiefen.

Während diejenigen unterstützt werden, die die Musik ihrer eigenen Tradition lehren, vergibt die Stiftung Finanzierungen an Einzelpersonen und Organisationen, die die Musik dazu benutzen, eine größere Verständigung zwischen den Kulturen der Juden, Christen und Moslems zu fördern. Sie wird außerdem multireligiöse Konzerte und Musikfestivals in aller Welt sponsern. Schließlich wird sie die Grundlagen für neue Zentren zur Wahrung der Musik schaffen und Treffpunkte zum Studium und zur Ausführung von sakraler und authentischer Musik einrichten.

Die Stiftung hat die ersten drei Finanzierungen an verdienstvolle Empfänger vergeben.

Die erste Finanzierung ging an zwei Sänger aus Marokko: Yaácov Malule aus Rabbat und Nisim Amar aus Meknes. Mehr als vierzig Jahre lang haben sich diese Künstler der Wahrung der andalusischen jüdischen Musik gewidmet, deren Ursprünge bis zu den moslemischen Höfen Spaniens im Mittelalter zurückreichen, und aus der zwei eng miteinander verflochtene musikalische Traditionen hervorgegangen sind, die auf hebräisch und arabisch überliefert wurden.

weiter>